3.4.3 Verknüpfung von 3D Viewer und Web Map
TODO: Dieser Abschnitt ist sehr maßgeblich zu überarbeiten!
Autor: Isaak Lenth
Bei der Verknüpfung der Web Map und des 3D Viewers der Modelle sollte es soweit keinerlei Probleme geben. Die Bohrkerne und Handstücke selbst sind derzeit über eine Archivnummer eindeutig bestimmt. Sollte dies nicht ausreichen, kann alternativ auch jedem Stück eine eindeutige ID zugewiesen werden. Allerdings kann auch die Archivnummer als ID genutzt werden. Die Modelle sollten dann nach Möglichkeit unter der ID abgespeichert werden. Dadurch kann bei Aufruf eines Punktes innerhalb der Karte auch immer das zugehörige Modell aufgerufen werden. Sollte das Speichern per ID nicht möglich oder wünschenswert sein, kann auch eine Datenbanktabelle dazu genutzt werden um die Verknüpfung mit ID und Speichername herzustellen.
Weiterhin könnte es ungünstig sein die Modelle automatisch bei Aufruf eines Punktes innerhalb der Karte zu laden. Dort könnte man innerhalb der Popups einen Button implementieren, welcher ein neues Modell läd, oder das alte überschreibt. Die Darstellung innerhalb des Popups selbst halte ich prinzipiell für möglich, allerdings nicht für zielführend. Während des Gesprächs mit dem HLNUG wurde auch eher eine Lösung mithilfe eines neuen Fensters angestrebt, weswegen dies Wünschenswert ist.