Skip to content

GitLab

  • Projects
  • Groups
  • Snippets
  • Help
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
W
web3dscans1
  • Project overview
    • Project overview
    • Details
    • Activity
    • Releases
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 17
    • Issues 17
    • List
    • Boards
    • Labels
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge Requests 0
    • Merge Requests 0
  • CI / CD
    • CI / CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
  • Operations
    • Operations
    • Incidents
    • Environments
  • Analytics
    • Analytics
    • CI / CD
    • Repository
    • Value Stream
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Members
    • Members
  • Collapse sidebar
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
  • Web3DScans
  • web3dscans1
  • Wiki
  • Steckbrief Anzeige

Steckbrief Anzeige · Changes

Page history
Update Steckbrief Anzeige authored May 11, 2022 by Sophia's avatar Sophia
Hide whitespace changes
Inline Side-by-side
Showing with 7 additions and 0 deletions
+7 -0
  • Steckbrief-Anzeige.md Steckbrief-Anzeige.md +7 -0
  • No files found.
Steckbrief-Anzeige.md
View page @ 37e8cda1
**HIERBEI HANDELT ES SICH UM EIN NICHT FERTIGES DOKUMENT.**
*Autor: Sophia Segers*
Auf einer interaktiven Karte wird jedem Punkt einen Betrachtungsobjekt zugeordnet. Jeder dieser Betrachtungsobjekte muss einen Steckbrief enthalten, der weitere Informationen über das Objekt beinhaltet.
Wenn ein Betrachtungsobjekt ausgewählt wird, wird dieses ggf. in einem 3D-Viewer gemeinsam mit dem Steckbrief in der Webanwendung angezeigt.
*Autor: Calvin Heiermeier*
Zusätzlich zu den Daten, die online zur Verfügung gestellt werden, sollen auch offline Steckbriefe abrufbar und downloadbar sein. Die Idee hinter den Steckbriefen soll sein, dass Interessierte wie zum Beispiel Lehrer, Geologen oder Archäologen sich die Steckbriefe downloaden können und die Daten und das Aussehen am Ausgrabungs- bzw. Fundort zu vergleichen. Hauptaspekt war, dass an vielen Fundorten kein Internet oder nur eine schlechte Internetverbindung ist. Interessierte können dann vor Ort eine Vorauswahl treffen.
......
Clone repository
  • 3.3 3D Viewer
  • 3D Darstellungsparameter
  • 3D Formate
  • 3D Viewer Komponente
  • 3D Viewer
  • Anzeigefenster
  • Arbeitsumgebung
  • Aufgabenbeschreibung
  • BOM
  • Bohrprofil Anzeige
  • CrossReferencer
  • Desktop und mobile Version
  • Endbericht
  • Generierung der 3D Modelle
  • Geodatengrundlage beim HLNUG
View All Pages