1.1.6 Dokumentation des Aufbaus der Shapedatei
Autor: Thomas Knäuper
Inhalt der Shapedatei
Im folgenden werden die in der Shapedatei gespeicherten Attribute und Daten beschrieben.
Die Daten der Shapedatei werden für den Zweck der Web-Anwendung in einen WFS geladen. Beim HLNUG werden diese in einer Datenbank geführt und für die Web-Anwendung in eine Shapedatei exportiert.
Feldname | Datentyp | Beschreibung |
---|---|---|
RWID | String | ID wird automatisch aus der Datenbank generiert, erfüllt keinen Zweck |
PROBE | String | In Kombination mit BLATTNR ID, die jedes Handstück eindeutig identifiziert. Kann auch aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben bestehen, deshalb als String realisiert. |
ZUSATZ | String | Zweck nicht bekannt |
BLATTNR | String | Blattnummer des Gebietes, in Kombination mit PROBE eindeutiger Identifikator |
RECHTS | Integer | X-Koordinate EPSG: 25832 (UTM32) |
HOCH | Integer | Y-Koordinate EPSG: 25832 (UTM32) |
GEBIET | String | Name des Gebietes |
BEZEICHNUN | String | Kann als Überschrift für z.B. den Steckbrief verwendet werden |
BEZEICHN_1 | String | weitere Infos zur Beschreibung / allgemeine Infos |
BEZEICHN_2 | String | siehe BEZEICHN_1 |
Alle weiteren Attribute geben Aufschluss über diverse Metadaten, sind aber zunächst weniger relevant.