... | ... | @@ -27,7 +27,4 @@ Eine weitere Auffälligkeit ist, dass nicht ganz ersichtlich ist, ob es sich an |
|
|
|
|
|
In der Zukunft ist es denkbar, dass der WFS-Dienst und der Steckbrief miteinander verknüpft werden. So können Informationen aus dem Dienst in dem Steckbrief automatisiert eingebunden werden, sodass die Information nur im WFS-Dienst gespeichert und verwaltet werden müssen. Hierzu müsste man den Auswand und den Preis-Leistung abschätzen. Des Weiteren müssten auch Bilder von den Handstücken manuell eingepflegt werden oder zumindest manuell an einem Speicherort abgespeichert werden, da das nicht in einem WFS-Dienst möglich ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
[(Zurück zum Inhalt des Endberichts)](https://gitlab.fbg-hsbo.de/web3dscans/web3dscans1/wikis/Endbericht) |
|
|
\ No newline at end of file |