... | @@ -13,7 +13,7 @@ Um dem/der Benutzer:in detailliertere Fundortinformation zu geben, bietet sich e |
... | @@ -13,7 +13,7 @@ Um dem/der Benutzer:in detailliertere Fundortinformation zu geben, bietet sich e |
|
|
|
|
|
Dargestellt werden drei verschiedene Symbole für Bohrkerne, Fossilien und Gesteine. Für jeden dieser Handstücktypen wird ein eigenes kartografisches Punktsymbol verwendet. Dabei ist darauf geachtet worden, Symbole zu nutzen, die in direkter Assoziation mit dem dargestellten Inhalt stehen, so dass sich die Symbolbedeutung durch den/die Kartennutzer:in (auch ohne explizite Kartenlegende) erschließen lässt.
|
|
Dargestellt werden drei verschiedene Symbole für Bohrkerne, Fossilien und Gesteine. Für jeden dieser Handstücktypen wird ein eigenes kartografisches Punktsymbol verwendet. Dabei ist darauf geachtet worden, Symbole zu nutzen, die in direkter Assoziation mit dem dargestellten Inhalt stehen, so dass sich die Symbolbedeutung durch den/die Kartennutzer:in (auch ohne explizite Kartenlegende) erschließen lässt.
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen der Projektarbeiten wurden die Symbole nicht komplett neu entworfen. Stattdessen wurde auf bereits vorhandene Symbole der Flaticon-Plattform (https://www.flaticon.com) **ToDo: Kann man Flaticon als "Plattform" bezeichnen"?** zurückgegriffen. Diese sind mit der Software [Inkscape](https://inkscape.org/de/) an bestimmten Stellen maßgeblich angepasst und verändert worden, so dass keine urheberrechtlichen Einschränkungen in der Verwendung bestehen. Entgegen dem Vorschlag von [Kirstein (2023)](https://gitlab.fbg-hsbo.de/web3dscans/web3dscans1/blob/master/etc/2304_Kirstein_UX.pdf), sind diese als Graustufengrafik erstellt worden. Diese Darstellung soll die visuelle Überfrachtung der Karte durch bunte Farben verhindern. Für das Hervorheben von selektierten Punkten wird eine orange Flächenfärbung der Symbole verwendet.
|
|
Im Rahmen der Projektarbeiten wurden die Symbole nicht komplett neu entworfen. Stattdessen wurde auf bereits vorhandene Symbole von Flaticon (https://www.flaticon.com) zurückgegriffen. Diese sind mit der Software [Inkscape](https://inkscape.org/de/) an bestimmten Stellen maßgeblich angepasst und verändert worden, so dass keine urheberrechtlichen Einschränkungen in der Verwendung bestehen. Entgegen dem Vorschlag von [Kirstein (2023)](https://gitlab.fbg-hsbo.de/web3dscans/web3dscans1/blob/master/etc/2304_Kirstein_UX.pdf), sind diese als Graustufengrafik erstellt worden. Diese Darstellung soll die visuelle Überfrachtung der Karte durch bunte Farben verhindern. Für das Hervorheben von selektierten Punkten wird eine orange Flächenfärbung der Symbole verwendet.
|
|
|
|
|
|
- Bohrkern:
|
|
- Bohrkern:
|
|
 
|
|
 
|
... | | ... | |