Skip to content

GitLab

  • Projects
  • Groups
  • Snippets
  • Help
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
W
web3dscans1
  • Project overview
    • Project overview
    • Details
    • Activity
    • Releases
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 17
    • Issues 17
    • List
    • Boards
    • Labels
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge Requests 0
    • Merge Requests 0
  • CI / CD
    • CI / CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
  • Operations
    • Operations
    • Incidents
    • Environments
  • Analytics
    • Analytics
    • CI / CD
    • Repository
    • Value Stream
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Members
    • Members
  • Collapse sidebar
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
  • Web3DScans
  • web3dscans1
  • Wiki
  • Geodienste

Geodienste · Changes

Page history
Update Geodienste authored Apr 27, 2022 by Isaak's avatar Isaak
Hide whitespace changes
Inline Side-by-side
Showing with 1 addition and 1 deletion
+1 -1
  • Geodienste.md Geodienste.md +1 -1
  • No files found.
Geodienste.md
View page @ 9cf727c9
......@@ -13,7 +13,7 @@ Der "Web Feature Service" ist eher für die Bereitstellung von Geodaten zuständ
![WFS](uploads/24e833e10983949cb23d65484c2ec3b3/WFS.JPG)
[Quelle](https://de.wikipedia.org/wiki/Web_Feature_Service#/media/Datei:WFS.png)
Innerhalb des Projektes werden diese Geodienste genutzt, um Ressourceneffizient die Daten abzufragen und innerhalb der Web Map Anwendung darzustellen. Durch den WFS Dienst können Metadaten, Features und Steckbriefe zu jedem Punkt kostengünstig abgerufen und dargestellt werden. Einen weiteren nicht unbedeutenden Vorteil bietet die Bereitstellung der Daten mithilfe dieser Dienste. Innerhalb der Gespräche mit dem HLNUG wurde deutlich das, dass HLNUG die Datenhoheit behalten möchte. Die WMS/WFS Dienste ermöglichen einen Serverhost der Daten des HLNUGS wodurch dieser dann nur abgefragt werden muss. Dadurch kann das HLNUG die Daten ständig UpToDate halten, ohne im Hintergrund der Anwendung etwas zu ändern.
[(Zurück zum Inhalt des Endberichts)](https://gitlab.fbg-hsbo.de/web3dscans/web3dscans1/wikis/Endbericht)
\ No newline at end of file
Clone repository
  • 3.3 3D Viewer
  • 3D Darstellungsparameter
  • 3D Formate
  • 3D Viewer Komponente
  • 3D Viewer
  • Anzeigefenster
  • Arbeitsumgebung
  • Aufgabenbeschreibung
  • BOM
  • Bohrprofil Anzeige
  • CrossReferencer
  • Desktop und mobile Version
  • Endbericht
  • Generierung der 3D Modelle
  • Geodatengrundlage beim HLNUG
View All Pages