Skip to content

GitLab

  • Projects
  • Groups
  • Snippets
  • Help
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
W
web3dscans1
  • Project overview
    • Project overview
    • Details
    • Activity
    • Releases
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 17
    • Issues 17
    • List
    • Boards
    • Labels
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge Requests 0
    • Merge Requests 0
  • CI / CD
    • CI / CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
  • Operations
    • Operations
    • Incidents
    • Environments
  • Analytics
    • Analytics
    • CI / CD
    • Repository
    • Value Stream
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Members
    • Members
  • Collapse sidebar
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
  • Web3DScans
  • web3dscans1
  • Wiki
  • UserStorysBasic

Last edited by Benno Schmidt Dec 01, 2023
Page history
This is an old version of this page. You can view the most recent version or browse the history.

UserStorysBasic

Autor: Sophia Segers

Eine User-Story enthält informell die Anforderung an die Software und wird aus der Sicht des Endanwenders formuliert. Somit wird ein Endziel aus der Perspektive des Endanwenders gestellt. Die User-Storys werden in einfacher Sprache verfasst und gehen nicht auf die Implemtierung ein, sondern beschreibt schlicht das Ergebnis. Der typische Aufbau einer User-Story sieht wie folgt aus:

"Als <Rolle> möchte ich <Ziel>, um "

Die formulierten User-Storys können hier gefunden werden.

Von jedem Teilnehmer des Projektes wurden unterschiedliche Userstorys auf Basis der zuvor festgelegten Nutzerrollen verfasst und dem HLNUG vorgelegt und mit dessen Anmerkungen verbessert.

(Zurück zum Inhalt des Endberichts)

Clone repository
  • 3.3 3D Viewer
  • 3D Darstellungsparameter
  • 3D Formate
  • 3D Viewer Komponente
  • 3D Viewer
  • Anzeigefenster
  • Arbeitsumgebung
  • Aufgabenbeschreibung
  • BOM
  • Bohrprofil Anzeige
  • CrossReferencer
  • Desktop und mobile Version
  • Endbericht
  • Generierung der 3D Modelle
  • Geodatengrundlage beim HLNUG
View All Pages