Autor: Sophia Segers
Eine User-Story enthält informell die Anforderung an die Software und wird aus der Sicht des Endanwenders formuliert. Somit wird ein Endziel aus der Perspektive des Endanwenders gestellt. Die User-Storys werden in einfacher Sprache verfasst und gehen nicht auf die Implemtierung ein, sondern beschreibt schlicht das Ergebnis. Der typische Aufbau einer User-Story sieht wie folgt aus:
"Als <Rolle> möchte ich <Ziel>, um "
Die formulierten User-Storys können hier gefunden werden.
Von jedem Teilnehmer des Projektes wurden unterschiedliche Userstorys auf Basis der zuvor festgelegten Nutzerrollen verfasst und dem HLNUG vorgelegt und mit dessen Anmerkungen verbessert.