|
|
**Review zu meinem Test mit dem 3D-Scanner der Kinect-Kamera**
|
|
|
|
|
|
*Negativ:*
|
|
|
|
|
|
• Der Scanner benötigt 20 min „Aufwärm-Zeit“. Beim verlassen der App muss erneut 20 min gewartet werden.
|
|
|
|
|
|
• Hohes Bildrauschen, also Flächen die nicht erkannt werden.
|
|
|
|
|
|
• Objekte unter einer Entfernung 50 cm werden nicht erkannt
|
|
|
|
|
|
• Kleine Objekte nicht sehr genau aufgenommen
|
|
|
|
|
|
• Ist man zu schnell wird der Scan-Vorgang abgebrochen und muss neu gestartet werden
|
|
|
|
|
|
• Die Umgebung wird mit aufgenommen, kann durch einen Parameter aber ausgeblendet werden
|
|
|
|
|
|
• 3D-Model wird auf Grundlage eines Videos/Position des Tablets berechnet. Also ist es nicht möglich das Model umzudrehen.
|
|
|
|
|
|
• Durchsichtige Teile werde nicht erfasst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*Positiv:*
|
|
|
|
|
|
• Texturen werden (unter der Berücksichtigung der Entfernung) gut erfasst
|
|
|
|
|
|
• Das Scannen geht (relativ) schnell
|
|
|
|
|
|
• Scannen ist einfach |