3.1 Methodisches Vorgehen
Autor: Dennis Klein, Marius Schäfer
Screen-Design Grundideen (Mockup) (MS)
Die erste und wichtigste Pahse der Softwareentwicklung ist die Anforderungsanalyse. In dieser sollen möglichst alle Wünsche und Vorstellungen des Kunden erfasst werden, denn desto später sich diese bemerkbar machen, desto umständlicher (zeitlich/preislich) ist es diese umzusetzen. Durch die schon erfassten User Stories, ergibt sich eine deutliche Vorstellung und Anfordeurngen an das System. Die Anwendung, egal ob mobil oder im Web, deckt mindestens drei Anwendungen ab. Dabei handelt es sich um die Kartendarstellung, den 3D-Viewer und die Anzeige eines Steckbriefs.
Webanwendung (Vollbild)
- Wenn die Anwendung gestartet wird steht die Karte im Vordergrund, denn über die räumliche Verortung der verschiedenen unüblichen Datenträger (Handstücke/Bohrkerne) soll eine Auswahl getroffen werden, über welches Objekt Informationen im 3D-Viewer und in der Steckbriefanzeige genutzt werden. Daraus erschließt sich, dass die Karte den Hauptanteil des Bildschirmes füllen wird.
- Wurde ein Objekt gewählt, sollen die weiterführenden Informationen über dieses Objekt auf einen Blick ersichtlich sein. Dies wird nicht über einen weiteren Klick realisiert, sondern die Steckbriefanzeige und der 3D-Viewer nehmen dann zusammen auf der rechten Seite ca. 1/3 des Bildschirms ein (jeder 1/6 des Bildschirms).
Hin- und Herschalten der Bereiche, Aufteilung des Screens (warum 3 anstatt 2 o.ä.).
Technische Umsetzung (DK)
CSS, JQuery ..