... | ... | @@ -9,9 +9,9 @@ Die erste und wichtigste Phase der Softwareentwicklung ist die Anforderungsanaly |
|
|
Die übergeordnete Anwendung vereint mindestens drei Anwendungen, in einer großen Anwendung. Diese drei Anwendungen ergeben sich aus den User Stories und es handelt sich um die Kartendarstellung, den 3D-Viewer und die Anzeige eines Steckbriefs.
|
|
|
|
|
|
<b>Desktopanwendung<b>(Vollbild)
|
|
|
1. Mit dem Aufruf der Webadresse wird beim Start der Anwendung die Karte in den Vordergrund gestellt. Über die räumliche Verortung der verschiedenen unüblichen Datenträger (Handstücke/Bohrkerne), soll eine Auswahl getroffen werden, über welches Objekt Informationen im 3D-Viewer und in der Steckbriefanzeige angezeigt werden. Daraus erschließt sich, dass die Karte zunächst den Hauptanteil des Bildschirmes füllen wird.
|
|
|
1. Mit dem Aufruf der Webadresse soll beim Start der Anwendung die Karte in den Vordergrund gestellt werden. Die Karteanwendung wird also den überwiegenden Anteil der Seite ausmachen. Über die räumliche Verortung der verschiedenen unüblichen Datenträger (Handstücke/Bohrkerne), soll eine Auswahl getroffen werden, über welches Objekt Informationen im 3D-Viewer und in der Steckbriefanzeige angezeigt werden. Daraus erschließt sich, dass die Karte zunächst den Hauptanteil des Bildschirmes füllen wird.
|
|
|
|
|
|
1.1 Über die komplette Höhe der linken Seite der Karte, wird eine Leiste eingeblendet, über die das Menü zur Suche ein- und ausgeblendet werden kann. In den verschiedenen Feldern kann nach vorgegebenen Kriterien gesucht werden. <i> Suchkriterien unklar (Fachleute / Interessierter / Student ...)</i>
|
|
|
1.1 Auf der linken Seite der Karte wird über die komplette Höhe eine Leiste eingeblendet, über die das Menü zur Suche ein- und ausgeblendet werden kann. In den verschiedenen Feldern kann nach vorgegebenen Kriterien gesucht werden. <i> Suchkriterien unklar (Fachleute / Interessierter / Student ...)</i>
|
|
|
|
|
|
1.2 Nachfolgend soll nach der Suche eine Tabelle mit den Ergebnissen angezeigt werden. Die Ergebnissetabelle enthält alle Objekte die auf eines der Suchkriterien zutrifft. Alle aufgeführten Objekte sollen in der Karte markiert werden, um den räumlichen Überblick über die passenden Objekte zu erhalten.
|
|
|
|
... | ... | |