Skip to content

GitLab

  • Projects
  • Groups
  • Snippets
  • Help
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
W
web3dscans1
  • Project overview
    • Project overview
    • Details
    • Activity
    • Releases
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 17
    • Issues 17
    • List
    • Boards
    • Labels
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge Requests 0
    • Merge Requests 0
  • CI / CD
    • CI / CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
  • Operations
    • Operations
    • Incidents
    • Environments
  • Analytics
    • Analytics
    • CI / CD
    • Repository
    • Value Stream
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Members
    • Members
  • Collapse sidebar
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
  • Web3DScans
  • web3dscans1
  • Wiki
  • Punktsymbole

Punktsymbole · Changes

Page history
Update Punktsymbole authored Jul 27, 2023 by Benno Schmidt's avatar Benno Schmidt
Hide whitespace changes
Inline Side-by-side
Showing with 1 addition and 1 deletion
+1 -1
  • Punktsymbole.md Punktsymbole.md +1 -1
  • No files found.
Punktsymbole.md
View page @ 20fdb3ec
......@@ -5,7 +5,7 @@
### Konfiguration der Symbole
Im Folgenden ist beschrieben, wie die Symbole im Code konfiguriert sind. Die Konfiguration wird in der `map.js`, im "js" Ordner im [GitHub-Repository](https://github.com/bogeo/web3dscan/blob/master/js/map.js), vorgenommen. Detailliertere Information sind dem Quellcode zu entnehmen.
Die Erstellung der Symbole erfolgt über die Funktion `pointIcons`. Als Funktionsparameter werden dabei der Klassenname und die Url für das zugehörige Symbol übergeben. Zurückgegeben wird `pointIcon` als icon instance. `pointIcon` muss mit `new` angelegt werden. Anschließend wird dieses der `map` hinzugefügt.
Die Erstellung der Symbole erfolgt über die Funktion `pointIcons`. Als Funktionsparameter werden dabei der Klassenname und die URL für das zugehörige Symbol übergeben. Zurückgegeben wird `pointIcon` als icon instance. `pointIcon` muss mit `new` angelegt werden. Anschließend wird dieses der `map` hinzugefügt.
Die Eigenschaften der Symbole sind auf die URL, die Symbolgröße und den Klassennamen beschränkt. Weitere Möglichkeiten, zur icon-Konfiguration sind unter [Leaflet Icon](https://leafletjs.com/reference.html#icon) aufgeführt. Die Icons befinden sich im Ordner "images" im [GitHub-Repository](https://github.com/bogeo/web3dscan/tree/master/images), dort können diese bei Bedarf, mit einer .svg fähigen Software angepasst werden. Inkscape wird zur Verwendung empfohlen.
......
Clone repository
  • 3.3 3D Viewer
  • 3D Darstellungsparameter
  • 3D Formate
  • 3D Viewer Komponente
  • 3D Viewer
  • Anzeigefenster
  • Arbeitsumgebung
  • Aufgabenbeschreibung
  • BOM
  • Bohrprofil Anzeige
  • CrossReferencer
  • Desktop und mobile Version
  • Endbericht
  • Generierung der 3D Modelle
  • Geodatengrundlage beim HLNUG
View All Pages