... | ... | @@ -11,7 +11,7 @@ Einer der Anforderungen an den 3D-Viewer ist die naturgetreue Abbildung des 3D-M |
|
|
|
|
|
Der ModelViewer bietet eine Funktion zum Wechsel von Texturen des Modells an.
|
|
|
Diese Funktion wurde in diesem Projekt für die bessere Darstellung der Oberflächenstruktur des Modells genutzt, indem bei dem Modell die Textur ausgeschaltet wird. Dabei wird die Originaltextur gegen eine "leere" Textur (*ohne_Textur.jpg*), die als JPG-Datei im Ordner *images* abgelegt ist, temporär ersetzt.
|
|
|
Der Nutzer kann im Fenster mit dem Namen "Textur" in der Drop-Down-Liste den entsprechenden Eintrag "mit Textur" oder "ohne Textur" wählen. Dieses ist in der *IndexBig.html* sowie der *IndexSM.html* ('<div class = "controllsTextur">') konfiguriert. Die Funktionalität wurde mit der JavaScript-Funktion <code>pbrMetallicRoughness[].setTexture()</code> innerhalb der *rock3DViewer.js* umgesetzt.
|
|
|
Der Nutzer kann im Fenster mit dem Namen "Textur" in der Drop-Down-Liste den entsprechenden Eintrag "mit Textur" oder "ohne Textur" wählen. Dieses ist in der *IndexBig.html* sowie der *IndexSM.html* (<code><div class = "controllsTextur"></code>) konfiguriert. Die Funktionalität wurde mit der JavaScript-Funktion <code>pbrMetallicRoughness[].setTexture()</code> innerhalb der *rock3DViewer.js* umgesetzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
### Beleuchtungssituation
|
... | ... | |