Skip to content

GitLab

  • Projects
  • Groups
  • Snippets
  • Help
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
W
web3dscans1
  • Project overview
    • Project overview
    • Details
    • Activity
    • Releases
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 17
    • Issues 17
    • List
    • Boards
    • Labels
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge Requests 0
    • Merge Requests 0
  • CI / CD
    • CI / CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
  • Operations
    • Operations
    • Incidents
    • Environments
  • Analytics
    • Analytics
    • CI / CD
    • Repository
    • Value Stream
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Members
    • Members
  • Collapse sidebar
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
  • Web3DScans
  • web3dscans1
  • Wiki
  • ModelViewer Parameter

ModelViewer Parameter · Changes

Page history
Update ModelViewer Parameter authored Jul 28, 2023 by Katharina Fritzler's avatar Katharina Fritzler
Hide whitespace changes
Inline Side-by-side
Showing with 4 additions and 3 deletions
+4 -3
  • ModelViewer-Parameter.md ModelViewer-Parameter.md +4 -3
  • No files found.
ModelViewer-Parameter.md
View page @ 79577476
......@@ -4,13 +4,13 @@
*Einleitung*
Einer der Anforderungen an den 3D Viewer ist die naturgetreue Abbildung des 3D-Modells (beschrieben in 3.3 3D Viewer Komponente). Hierfür sind Änderungen an den Darstellungsparametern des Modells erforderlich. Im Folgenden werden die von 3D Viewer gegebene Möglichkeiten zur Änderung der Darstellungsparameter vorgestellt.
Einer der Anforderungen an den 3D Viewer ist die naturgetreue Abbildung des 3D-Modells (beschrieben in 3.3 3D Viewer Komponente). Hierfür sind Änderungen an den Darstellungsparametern des Modells erforderlich. Im Folgenden werden die vom 3D Viewer gegebene Möglichkeiten zur Änderung der Darstellungsparameter vorgestellt.
### Material
Der Modelviewer bietet eine Funktion zum Wechsel von Texturen des Modells an.
Diese Funktion wurde in diesem Projekt für die bessere Darstellung der Oberflächenstruktur des Modells genutzt, indem bei dem Modell die Textur ausgeschaltet wird. Dabei wird die Originaltextur gegen eine „leere“ Textur (ohne_Textur.jpg), dass als JPG-Datei im Orner images abgelegt, temporär ersetzt.
Diese Funktion wurde in diesem Projekt für die bessere Darstellung der Oberflächenstruktur des Modells genutzt, indem bei dem Modell die Textur ausgeschaltet wird. Dabei wird die Originaltextur gegen eine „leere“ Textur (ohne_Textur.jpg), dass als JPG-Datei im Orner images abgelegt ist, temporär ersetzt.
Der Nutzer kann im Fenster mit dem Namen „Textur“ in der Drop-Down-Liste den entsprechenden Eintrag „mit Textur“ oder „ohne Textur“ wählen. Dieses ist in der IndexBig.html sowie der IndexSM.html (`<div class = „controllsTextur“>`) konfiguriert. Funktionalität wurde mit der JavaScript-Funktion `pbrMetallicRoughness[].setTexture()` in der rock3DViewer.js umgesetzt.
......@@ -18,7 +18,7 @@ Der Nutzer kann im Fenster mit dem Namen „Textur“ in der Drop-Down-Liste de
### Beleuchtungssituation
Der Modelviewer bietet mehrere vordefinierte Lichtumgebungen. Einer der zur realistischen Darstellung geeignetste ist die neutrale Beleuchtungsumgebung, bei der das Modell von allen Seiten gleichmäßig beleuchtet wird. Aktiviert werden kann dies über die Checkbox mit der Beschriftung „Neutral Lighting“, dass an der rechten Seite des Viewer-Fensters positioniert ist.
Konfiguration der Checkbox erfolgte in der IndexBig.html sowie der IndexSM.html (`<div> <input id „neutral“….`) . Mit Hilfe der JavaScript-Funktion `modellViewer.environmentImage = 'legacy';` wurde die Funktionalität in der rock3DViewer.js implementiert.
Konfiguration der Checkbox erfolgte in der IndexBig.html sowie der IndexSM.html (`<div> <input id=„neutral“….`) . Mit Hilfe der JavaScript-Funktion `modellViewer.environmentImage = 'legacy';` wurde die Funktionalität in der rock3DViewer.js implementiert.
......@@ -29,6 +29,7 @@ Konfiguriert wurden die Regler in der IndexBig.html sowie der IndexSM.html (`<di
*Weitere Darstellungsparameter*
Das Modelviewer hat zahlreiche weitere Funktionen zur Änderung der Eigenschaften eines 3D-Modells, wie z.B. Farbsetzung, Einstellungen zum Schattenwurf oder für Transparenz (siehe https://modelviewer.dev/docs) , diese finden jedoch in diesem Projekt keine Verwendung.
......
Clone repository
  • 3.3 3D Viewer
  • 3D Darstellungsparameter
  • 3D Formate
  • 3D Viewer Komponente
  • 3D Viewer
  • Anzeigefenster
  • Arbeitsumgebung
  • Aufgabenbeschreibung
  • BOM
  • Bohrprofil Anzeige
  • CrossReferencer
  • Desktop und mobile Version
  • Endbericht
  • Generierung der 3D Modelle
  • Geodatengrundlage beim HLNUG
View All Pages