|
|
# 4.1 Methodisches Vorgehen
|
|
|
*Autor: Sophia Segers*
|
|
|
|
|
|
*Work in Progress*
|
|
|
|
|
|
Für die Umsetzung dieses Projektes wurden unterschiedliche Technologien verwendet, die in folgenden in kürze erläutert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
**GitLab:**
|
|
|
|
|
|
GitLab ist ein Open-Source End-to-End Software, welches vollständig auf Git, einem verteilten Versionsverwaltungssystem (VCS), basiert. Die Hauptaufgabe des VCS ist dabei alle Änderungen an Dateien und ihren Quellcode zu dokumentieren und zu speichern.
|
|
|
GitLab ist eine Open-Source End-to-End Software, welches vollständig auf Git, einem verteilten Versionsverwaltungssystem (VCS), basiert. Die Hauptaufgabe des VCS ist dabei alle Änderungen an Dateien und ihren Quellcode zu dokumentieren und zu speichern.
|
|
|
GitLab kann über einen eigenen Server gehostet werden und bietet somit ein webbasiertes VCS. Auf diesem Server können Projekte angelegt werden, sodass mehrere Entwickler auf diese zugreifen können.
|
|
|
In dem [Repository](https://gitlab.fbg-hsbo.de/web3dscans/web3dscans1/tree/master) wurden alle Projektdaten hochgeladen, zu denen die [Sitzungsprotokolle](https://gitlab.fbg-hsbo.de/web3dscans/web3dscans1/tree/master/Sitzungsprotokolle) und die [Projekt-Rohdaten](https://gitlab.fbg-hsbo.de/web3dscans/web3dscans1/tree/master/Rohdaten/Geodaten) gehören.
|
|
|
Mit Hilfe der Issues wurden die unterschiedlichen Aufgaben festgelegt. Hiermit konnten die Aufgaben verfolgt und dokumentiert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
**Leaflet**
|
|
|
|
|
|
Leaflet ist eine open-source JavaScript-Bibliothek für die Erstellung von interaktiven WebGIS-Anwendungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
## weiteres Vorgehen**
|
|
|
|
|
|
Bei dem weiteren Vorgehen sollten die unterschiedlichen 3D Viewer getestet werden und auf Eignung für die Projektumsetzung überprüft werden. Insbesondere sollten dabei die Bibliotheken Three.js und der Modelviewer untersucht werden (siehe [Kapitel 4.2](3D Viewer)) und eine einfache 3D-Szene realisiert werden. Hierbei sollte sich auch auf ein 3D-Dateiformat festgelegt werden.
|
|
|
Desweiterem wurde eine erste Kartenanwendung mit Hilfe von Leaflet erstellt werden. Siehe dazu [Kapitel 4.3](Leaflet Web-Map mit eingebundenen Diensten)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... | ... | |