Skip to content

GitLab

  • Projects
  • Groups
  • Snippets
  • Help
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
W
web3dscans1
  • Project overview
    • Project overview
    • Details
    • Activity
    • Releases
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 17
    • Issues 17
    • List
    • Boards
    • Labels
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge Requests 0
    • Merge Requests 0
  • CI / CD
    • CI / CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
  • Operations
    • Operations
    • Incidents
    • Environments
  • Analytics
    • Analytics
    • CI / CD
    • Repository
    • Value Stream
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Members
    • Members
  • Collapse sidebar
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
  • Web3DScans
  • web3dscans1
  • Wiki
  • Methodik Systemkonzeption

Methodik Systemkonzeption · Changes

Page history
Create Methodik Systemkonzeption authored Mar 10, 2022 by Benno Schmidt's avatar Benno Schmidt
Hide whitespace changes
Inline Side-by-side
Showing with 16 additions and 0 deletions
+16 -0
  • Methodik-Systemkonzeption.md Methodik-Systemkonzeption.md +16 -0
  • No files found.
Methodik-Systemkonzeption.md 0 → 100644
View page @ 88019744
# 3.1 Methodisches Vorgehen
**Autor: Benno Schmidt**
Der Arbeitsschritt "Systemkonzeption" umfasst mehrere Aspekte. Zum einen
gilt es, die grundlegende *Systemarchitektur* zu beschreiben, d. h. hier, die wesentlichen
softwaretechnischen Systemkomponenten und deren Aufgaben innerhalb des Gesamtsystems
zu beschreiben und insbesondere auch die Schnittstellen, über welche die Komponenten miteinander
kommunizieren, geeignet zu wählen. Zum anderen gilt es, ein systemspezifische Entitäten,
welche eine adäquate Abbildung der identifizierten Nutzeranforderungen und des mentalen Nutzermodells
auf zu impementierende softwaretechnische Objekte ermöglichen, zu modellieren (*Domänenmodellierung*).
*Bemerkung: Im ersten Projektsemester (WiSe 2021/22) widmete sich die Bochumer Arbeitsgruppe primär dem
Entwurf der grundsätzlichen Systemarchitektur. Die Domnenmodellierung steht derzeit aus.* -> **TODO**
[(Zurück zum Inhalt des Endberichts)](https://gitlab.fbg-hsbo.de/web3dscans/web3dscans1/wikis/Endbericht)
Clone repository
  • 3.3 3D Viewer
  • 3D Darstellungsparameter
  • 3D Formate
  • 3D Viewer Komponente
  • 3D Viewer
  • Anzeigefenster
  • Arbeitsumgebung
  • Aufgabenbeschreibung
  • BOM
  • Bohrprofil Anzeige
  • CrossReferencer
  • Desktop und mobile Version
  • Endbericht
  • Generierung der 3D Modelle
  • Geodatengrundlage beim HLNUG
View All Pages