... | ... | @@ -4,7 +4,7 @@ |
|
|
|
|
|
Die Geodatengrundlage beim HLNUG zeichnet sich wie folgt aus. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es eine Datenbank, in welcher alle Bohrkerne und Handstücke mit Archivnummer und ID identifizierbar sind. Die Datenbank im Hintergrund basiert auf dem Produkt GeODin der Firma Fugro. Dort gibt es das Bohrkernverzeichnis, welches unter anderem auch über einen Web-Server verfügbar gemacht wurde.
|
|
|
|
|
|
Die Handstücke wurden im Rahmen dieses Projektes über einen OGC-konformen Kartendienst (OGC-WMS, [WMS-URL](https://kommonitor.fbg-hsbo.de/geoserver/web3d/wms?service=WMS&version=1.1.0&request=GetMap&layers=web3d%3AHandstuecke_Auswahl&bbox=3407820.0%2C5502440.0%2C3560192.0%2C5692970.0&width=614&height=768&srs=EPSG%3A5677&styles=&format=application/openlayers) sowie einen Feature-Dienst (OGC-WFS, [WFS-URL](https://kommonitor.fbg-hsbo.de/geoserver/web3d/ows?service=WFS&version=1.0.0&request=GetFeature&typeName=web3d%3AHandstuecke_Auswahl&maxFeatures=50&outputFormat=application%2Fjson) bereitgestellt.
|
|
|
Die Handstücke wurden im Rahmen dieses Projektes über einen OGC-konformen Kartendienst (OGC-WMS, [WMS-URL](https://kommonitor.fbg-hsbo.de/geoserver/web3d/wms?service=WMS&version=1.1.0&request=GetMap&layers=web3d%3AHandstuecke_Auswahl&bbox=3407820.0%2C5502440.0%2C3560192.0%2C5692970.0&width=614&height=768&srs=EPSG%3A5677&styles=&format=application/openlayers) sowie einen Feature-Dienst (OGC-WFS, [WFS-URL](https://kommonitor.fbg-hsbo.de/geoserver/web3d/ows?service=WFS&version=1.0.0&request=GetFeature&typeName=web3d%3AHandstuecke_Auswahl&maxFeatures=50&outputFormat=application%2Fjson) bereitgestellt. Zu den Dateninhalten siehe auch Ausführungen unter [1.1.6](https://gitlab.fbg-hsbo.de/web3dscans/web3dscans1/-/wikis/Shapedatei).
|
|
|
|
|
|
Grundsätzlich handelt es sich bei den der öffentlich bereitzustellenden 3D-Modellen um:
|
|
|
|
... | ... | |