|
|
### Verknüpfung zwischen Punktobjekten, 3D-Scans und Steckbriefen
|
|
|
# 3.7 Cross-Referencer
|
|
|
|
|
|
## 3.7.1 Verknüpfung zwischen Punktobjekten, 3D-Scans und Steckbriefen
|
|
|
|
|
|
**Autor: Benno Schmidt**
|
|
|
|
|
|
Innerhalb der Anwendung ist eine Verknüpfung zwischen den Punkt-Features aus
|
|
|
der Bohrdatenbank des HLNUG (siehe dazu 1.1.6) und den Steckbriefen sowie den Modelldateien der 3D-Scans herzustellen. Klickt der/die Anwender:in z. B. in der Kartendarstellung auf ein Punktsymbol, das den Fundort einer Probe repräsentiert,
|
... | ... | @@ -21,7 +25,9 @@ beachten! Hier wird eine geeignete Datenstruktur auszubauen sein (z. B. Sortiere |
|
|
der Tabelle und Suche in Array o. ä., unter Umständen ist aber auch die Ablage in
|
|
|
einer Datenbank zu erwägen).
|
|
|
|
|
|
### Umsetzung
|
|
|
### 3.7.2 Umsetzung
|
|
|
|
|
|
**Autor: Thomas Varchmin**
|
|
|
|
|
|
Der im Rahmen des Projektes implementierte *Cross-Referencer* setzt den oben beschriebenen Ansatz 2 um. Er wurde zunächst in Form einer einfachen
|
|
|
Dateistruktur implementiert, was bei der derzeitigen Objektmenge zu keinen
|
... | ... | |