Skip to content

GitLab

  • Projects
  • Groups
  • Snippets
  • Help
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
W
web3dscans1
  • Project overview
    • Project overview
    • Details
    • Activity
    • Releases
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 17
    • Issues 17
    • List
    • Boards
    • Labels
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge Requests 0
    • Merge Requests 0
  • CI / CD
    • CI / CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
  • Operations
    • Operations
    • Incidents
    • Environments
  • Analytics
    • Analytics
    • CI / CD
    • Repository
    • Value Stream
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Members
    • Members
  • Collapse sidebar
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
  • Web3DScans
  • web3dscans1
  • Wiki
  • CrossReferencer

CrossReferencer · Changes

Page history
Update CrossReferencer authored Aug 27, 2023 by Benno Schmidt's avatar Benno Schmidt
Show whitespace changes
Inline Side-by-side
Showing with 8 additions and 2 deletions
+8 -2
  • CrossReferencer.md CrossReferencer.md +8 -2
  • No files found.
CrossReferencer.md
View page @ 1d8cc138
### Verknüpfung zwischen Punktobjekten, 3D-Scans und Steckbriefen
# 3.7 Cross-Referencer
## 3.7.1 Verknüpfung zwischen Punktobjekten, 3D-Scans und Steckbriefen
**Autor: Benno Schmidt**
Innerhalb der Anwendung ist eine Verknüpfung zwischen den Punkt-Features aus
der Bohrdatenbank des HLNUG (siehe dazu 1.1.6) und den Steckbriefen sowie den Modelldateien der 3D-Scans herzustellen. Klickt der/die Anwender:in z. B. in der Kartendarstellung auf ein Punktsymbol, das den Fundort einer Probe repräsentiert,
......@@ -21,7 +25,9 @@ beachten! Hier wird eine geeignete Datenstruktur auszubauen sein (z. B. Sortiere
der Tabelle und Suche in Array o. ä., unter Umständen ist aber auch die Ablage in
einer Datenbank zu erwägen).
### Umsetzung
### 3.7.2 Umsetzung
**Autor: Thomas Varchmin**
Der im Rahmen des Projektes implementierte *Cross-Referencer* setzt den oben beschriebenen Ansatz 2 um. Er wurde zunächst in Form einer einfachen
Dateistruktur implementiert, was bei der derzeitigen Objektmenge zu keinen
......
Clone repository
  • 3.3 3D Viewer
  • 3D Darstellungsparameter
  • 3D Formate
  • 3D Viewer Komponente
  • 3D Viewer
  • Anzeigefenster
  • Arbeitsumgebung
  • Aufgabenbeschreibung
  • BOM
  • Bohrprofil Anzeige
  • CrossReferencer
  • Desktop und mobile Version
  • Endbericht
  • Generierung der 3D Modelle
  • Geodatengrundlage beim HLNUG
View All Pages