|
|
# 1.2 Aufgabenbeschreibung
|
|
|
|
|
|
*Autor: Benno Schmidt*
|
|
|
|
|
|
Die Aufgabe der Bochumer Arbeitsgruppe hat bereits folgende Aufgaben bearbeitet:
|
|
|
|
|
|
- Durchführung einer Anforderungsanalyse
|
|
|
- Identifikation der Systemanforderungen
|
|
|
- Identifikation der verschiedenen Nutzergruppen des Systems
|
|
|
- Formulierung entsprechener Benutzergeschichten ("user stories")
|
|
|
- Abstimmung der Benutzergeschichten mit dem HLNUG (als "Auftraggeber")
|
|
|
- Experimentieren mit alternativen Erfassungsmethoden für 3D-Modelle (3D-Scan-Verfahren an der Hochscghule Bochum)
|
|
|
- Vorschlag einer ersten softwaretechnischen Systemarchitektur
|
|
|
- Auswahl der Systemkomponenten
|
|
|
- Verknüpfung von Kartendarstellung/Geoobjekten mit 3D-Modellen
|
|
|
- Prüfung der Eignung verschiedener 3D-Viewer mit Blick auf die avisierten Projektziele
|
|
|
- ... **ToDo**
|
|
|
|
|
|
Im Weiteren Projektverlauf (SoSe 2022) können folgende Aufgaben bearbeitet werden:
|
|
|
|
|
|
- Aufbau eines projektspezifische Glossars
|
|
|
- Weitergehend: Ableitung und Modellierung systemspezifischer Entitäten (Aufbau eines "Domänenmodells")
|
|
|
- Anbindung einer Web-Mapping-Anwendung
|
|
|
- Prototypische Umsetzung des Gesamtsystems
|
|
|
- ... **ToDo** |
|
|
\ No newline at end of file |