... | ... | @@ -8,7 +8,7 @@ Im Folgenden werden die zur Auswahl stehenden Viewer kurz vorgestellt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
### Sketchfab
|
|
|
Sketchfab ist einer der bekanntesten Open-Source 3D-Viewer und besitzt eine Vielzahl an verfügbaren 3D-Modellen. Diese können kostenlos als auch kostenpflichtig sein, damit die jeweiligen Benutzer*innen ihre Urheberrechte an dem jeweiligen Modell nicht verlieren.
|
|
|
[Sketchfab](https://sketchfab.com/) ist einer der bekanntesten Open-Source 3D-Viewer und besitzt eine Vielzahl an verfügbaren 3D-Modellen. Diese können kostenlos als auch kostenpflichtig sein, damit die jeweiligen Benutzer*innen ihre Urheberrechte an dem jeweiligen Modell nicht verlieren.
|
|
|
Innerhalb eines Webbrowser Fenster können dynamisch die 3D-Elemente angezeigt werden, dass durch die Umsetzung von WebGL-Technologien ermöglicht wird. Auch ist Sketchfab damit auf allen möglichen Betriebssystemen lauffähig (Windows, Mac, Linux), als auch auf mobilen Endgeräten.
|
|
|
|
|
|

|
... | ... | @@ -23,3 +23,18 @@ Der [Online 3D-Viewer](https://github.com/kovacsv/Online3DViewer) ist ebenfalls |
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Beispiel wurde hier eine gltf-Datei hochgeladen. Jedoch ist hier bei der Betrachtung des Beispiel-3D-Modells sowie von Daniel Hess aufgefallen, dass hier die Farbe des Modells nicht dargestellt wird. In den jeweiligen Beispielen, die innerhalb des Viewers betrachtet werden können, werden die Modelle gerendert dargestellt. Hier stellte sich die Frage, ob dazugehörigen Render-Einstellungen von beiden Partein (Projekt-Mitarbeiter*innen und vom HLNUG) nicht gefunden wurden. In der Handhabung ist dieser Viewer gleichermaßen benutzerfreundlich wie Sketchfab.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
### Creators 3D
|
|
|
Der [Creators 3D](https://www.creators3d.com/online-viewer) ist ein Modellierungs- und Animationstool für 3D-Modelle. Dieser Web-Viewer unterstützt eine Vielzahl von 3D-Formaten. Darüberhinaus kann mit dem Viewer jedes beliebige 3D-Format in eine glTF oder USDZ-Datei online konvertiert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Beispiel wurde auch hier zur Veranschaulichung ein glTF-Drachen-Modell hochgeladen. Bei der Handhabung ist aufgefallen, dass die Navigation im Vergleich zu den vorherigen Viewern schwerfelliger funktioniert. Auch bei dem Laden der zusätzlichen Funktionen, wie physical lights oder x-ray mode benötigt der Viewer eine längere Bearbeitungszeit. Wie auch in der Abbildung sichtlich, können die Modelle farblich dargestellt werden. Somit eignet sich der Viewer zum Beispiel mehr im Gegensatz zum Online 3D-Viewer für das beschrieben Projekt.
|
|
|
Auch können hier weitere Einstellungen getroffen werden, um das Modell interaktiv zu bearbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
### G.Viewer
|
|
|
[G.Viewer](http://masc.cs.gmu.edu/wiki/ObjViewer) ist ein Online 3D-Viewer, der von MASC entwickelt wurde. Dieser Viewer unterstützt im dreidimensionalen ausschließlich das OBJ und OFF-Format. |