... | @@ -38,3 +38,28 @@ Auch können hier weitere Einstellungen getroffen werden, um das Modell interakt |
... | @@ -38,3 +38,28 @@ Auch können hier weitere Einstellungen getroffen werden, um das Modell interakt |
|
|
|
|
|
### G.Viewer
|
|
### G.Viewer
|
|
[G.Viewer](http://masc.cs.gmu.edu/wiki/ObjViewer) ist ein Online 3D-Viewer, der von MASC entwickelt wurde. Dieser Viewer unterstützt im dreidimensionalen ausschließlich das OBJ und OFF-Format.
|
|
[G.Viewer](http://masc.cs.gmu.edu/wiki/ObjViewer) ist ein Online 3D-Viewer, der von MASC entwickelt wurde. Dieser Viewer unterstützt im dreidimensionalen ausschließlich das OBJ und OFF-Format.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
### Modelviewer-dev
|
|
|
|
Mit dem Model-Viewer besteht die Möglichkeit 3D-Modelle in Webseiten zu integrieren sowie wird Augemented Reality unterstützt. In diesem Viewer werden die Dateiformate glTF und glb unterstützt sowie glTF-Erweiterungen.
|
|
|
|
Mithilfe des folgenden JavaScript Codes können 3D-Modelle auf einer Webseite eingebettet werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
`<script type="module" src="https://unpkg.com/@google/model-viewer/dist/model-viewer.min.js"></script>`
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das eigentliche 3D-Modell wird in der HTML-Seite wie folgt beschrieben:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
`<model-viewer bounds="tight" enable-pan src="DragonAttenuation.glb" ar ar-modes="webxr scene-viewer quick-look" camera-controls environment-image="neutral" poster="poster.webp" shadow-intensity="1">
|
|
|
|
</model-viewer>`
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In dem Model-Viewer [Editor](https://modelviewer.dev/editor/) können die einzelnen 3D-Modelle getestet werden und mithilfe dessen Funktionen den Code für dieses generiert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|