... | @@ -13,4 +13,13 @@ Innerhalb eines Webbrowser Fenster können dynamisch die 3D-Elemente angezeigt w |
... | @@ -13,4 +13,13 @@ Innerhalb eines Webbrowser Fenster können dynamisch die 3D-Elemente angezeigt w |
|
|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
|
|
In Sketchfab wurde vom HLNUG ein Beispielsmodell hochgeladen, damit erste Erfahrungen mit dem Viewer gesammelt werden konnten. Hierbei konnte beobachtet werden, dass der Viewer eine benutzerfreundliche Navigation besitzt. In der Menüfunktion können ggf. Material-Einstellungen verändert werden, unterschiedliche Render-Arten ausgewählt werden und weitere Einstellungen für das gewählte Modell getroffen werden. Des Weiteren konnten anhand des Beispielsmodell gezeigt werden, dass weitere Informationen zu bestimmten Objekten innerhalb des Modells dargestellt werden können (Siehe im Bild die Zahlen). |
|
In Sketchfab wurde vom HLNUG ein [Beispielsmodell](/ https://skfb.ly/6AEwy) hochgeladen, damit erste Erfahrungen mit dem Viewer gesammelt werden konnten. Hierbei konnte beobachtet werden, dass der Viewer eine benutzerfreundliche Navigation besitzt. In der Menüfunktion können ggf. Material-Einstellungen verändert werden, unterschiedliche Render-Arten ausgewählt werden und weitere Einstellungen für das gewählte Modell getroffen werden. Des Weiteren konnten anhand des Beispielsmodell gezeigt werden, dass weitere Informationen zu bestimmten Objekten innerhalb des Modells dargestellt werden können (Siehe im Bild die Zahlen).
|
|
|
|
|
|
|
|
### Online 3D-Viewer
|
|
|
|
Der [Online 3D-Viewer](/ https://github.com/kovacsv/Online3DViewer) ist ebenfalls eine Open-Source Webanwendung für die Darstellung und Untersuchung von 3D-Modellen. Dieser Viewer unterstützt die gängigen 3D-Formate, wie zum Beispiel obj, 3ds, gltf, 3dm und viele mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Beispiel wurde hier eine gltf-Datei hochgeladen. Jedoch ist hier bei der Betrachtung des Beispiel-3D-Modells sowie von Daniel Hess aufgefallen, dass hier die Farbe des Modells nicht dargestellt wird. In den jeweiligen Beispielen, die innerhalb des Viewers betrachtet werden können, werden die Modelle gerendert dargestellt. Hier stellte sich die Frage, ob dazugehörigen Render-Einstellungen von beiden Partein (Projekt-Mitarbeiter*innen und vom HLNUG) nicht gefunden wurden. In der Handhabung ist dieser Viewer gleichermaßen benutzerfreundlich wie Sketchfab. |