Skip to content

GitLab

  • Projects
  • Groups
  • Snippets
  • Help
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
W
web3dscans1
  • Project overview
    • Project overview
    • Details
    • Activity
    • Releases
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 17
    • Issues 17
    • List
    • Boards
    • Labels
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge Requests 0
    • Merge Requests 0
  • CI / CD
    • CI / CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
  • Operations
    • Operations
    • Incidents
    • Environments
  • Analytics
    • Analytics
    • CI / CD
    • Repository
    • Value Stream
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Members
    • Members
  • Collapse sidebar
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
  • Web3DScans
  • web3dscans1
  • Wiki
  • 3.3 3D Viewer

3.3 3D Viewer · Changes

Page history
Update 3.3 3D Viewer authored Jun 06, 2023 by Benno Schmidt's avatar Benno Schmidt
Hide whitespace changes
Inline Side-by-side
Showing with 1 addition and 1 deletion
+1 -1
  • 3.3-3D-Viewer.md 3.3-3D-Viewer.md +1 -1
  • No files found.
3.3-3D-Viewer.md
View page @ bd16941b
**Autor: Sophia Segers**
## 3D-Viewer
## 3.4 3D-Viewer
Im Rahmen des Projektes wurden unterschiedliche Anforderungen an einen 3D-Viewer identifiziert. So sollte sich der 3D-Viewer in eine HTML-Seite einbetten lassen. Weiterhin ist es von zentraler Bedeutung, eine Verbindung zu dem in der Kartendarstellung dargestellten geografischen Ort, dem das dargestellte Betrachtungsobjekt entstammt, herstellen zu können. Aus Sicht des Softwaredesigns ist es darüber hinaus erstrebenswert, den 3D-Viewer so bereitzustellen, dass er durch die Software-entwickelnden Projektmitarbeiter:innen einfach konfiguriert werden und ggf. ohne allzu großen Aufwand um weitere Funktionalität erweitert werden kann.
Des Weiteren gab es noch die optionale Anforderung, dass innerhalb des Viewers Hyperlinks gesetzt werden können, um zum Beispiel auf die zugehörigen Steckbriefe zu verweisen.
......
Clone repository
  • 3.3 3D Viewer
  • 3D Darstellungsparameter
  • 3D Formate
  • 3D Viewer Komponente
  • 3D Viewer
  • Anzeigefenster
  • Arbeitsumgebung
  • Aufgabenbeschreibung
  • BOM
  • Bohrprofil Anzeige
  • CrossReferencer
  • Desktop und mobile Version
  • Endbericht
  • Generierung der 3D Modelle
  • Geodatengrundlage beim HLNUG
View All Pages