|
|
**Autor: Sophia Segers**
|
|
|
|
|
|
## 3D-Viewer
|
|
|
## 3.4 3D-Viewer
|
|
|
Im Rahmen des Projektes wurden unterschiedliche Anforderungen an einen 3D-Viewer identifiziert. So sollte sich der 3D-Viewer in eine HTML-Seite einbetten lassen. Weiterhin ist es von zentraler Bedeutung, eine Verbindung zu dem in der Kartendarstellung dargestellten geografischen Ort, dem das dargestellte Betrachtungsobjekt entstammt, herstellen zu können. Aus Sicht des Softwaredesigns ist es darüber hinaus erstrebenswert, den 3D-Viewer so bereitzustellen, dass er durch die Software-entwickelnden Projektmitarbeiter:innen einfach konfiguriert werden und ggf. ohne allzu großen Aufwand um weitere Funktionalität erweitert werden kann.
|
|
|
|
|
|
Des Weiteren gab es noch die optionale Anforderung, dass innerhalb des Viewers Hyperlinks gesetzt werden können, um zum Beispiel auf die zugehörigen Steckbriefe zu verweisen.
|
... | ... | |