Skip to content

GitLab

  • Projects
  • Groups
  • Snippets
  • Help
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
W
web3dscans1
  • Project overview
    • Project overview
    • Details
    • Activity
    • Releases
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 17
    • Issues 17
    • List
    • Boards
    • Labels
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge Requests 0
    • Merge Requests 0
  • CI / CD
    • CI / CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
  • Operations
    • Operations
    • Incidents
    • Environments
  • Analytics
    • Analytics
    • CI / CD
    • Repository
    • Value Stream
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Members
    • Members
  • Collapse sidebar
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
  • Web3DScans
  • web3dscans1
  • Issues
  • #6

Closed
Open
Opened Dec 09, 2021 by Benno Schmidt@SchmidtOwner

Bereitstellung der Geopositionen von Handstücken und Bohrkernen

Mittlerweile hat uns das HLNUG Shape-Dateien gesendet, in den die Fundorte einzelner Handstücke angelegt sind, u. a. mit weiteren "Sachdaten".

  • Die Dateien sind in das GitLab-Repository hochzuladen, so dass alle Zugriff darauf haben.
  • Zunächst sind diese Shapedateien dann auf ihren Inhalt hin mit Blick auf unsere Projektziele (die sich aus den User-Storys ergeben) zu analysieren.
  • In einem weiteren Schritt sind die Punktgeometrien mitsamt Web-Links zu 3D-Scans und ggf. weiterer Sachinformation in geeigneter Form bereitzustellen (wie? -> Hieraus werden sich dann weiterer Issues ergeben, z. B. Bereitstellung als JSON-Datei, als WMS, WFS, ...).
Edited Dec 09, 2021 by Benno Schmidt
Assignee
Assign to
None
Milestone
None
Assign milestone
Time tracking
None
Due date
None
Reference: web3dscans/web3dscans1#6